Privacy Policy

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Yu Hua
Fallerslebenstraße 12
60320 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: contact@novaverba.de

2. Hosting & Server-Logs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unser Hosting-Dienstleister bplaced verarbeitet Server-Logdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, User-Agent) zur Sicherstellung von Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse. Die Logdaten werden14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

3. Cookies & ähnliche Technologien (TDDDG §25, DSGVO)
Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung unserer Website. Statistik- oder Marketing-Cookies sowie vergleichbare Technologien (z. B. lokale Speicher, eingebettete Inhalte) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookie-Einstellungen aufrufen.

4. Einwilligungs-Management (Cookie Notice & Compliance for GDPR/CCPA)
Wir nutzen das WordPress-Plugin „Cookie Notice & Compliance for GDPR/CCPA“, um Einwilligungen für
nicht notwendige Dienste (z. B. Statistik, Marketing, externe Medien) einzuholen und zu verwalten.
Nicht notwendige Skripte werden bis zur Einwilligung blockiert. Die Einwilligung kann jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG.

5. Eingebundene Inhalte & externe Dienste
– Schriftarten: Schriften werden lokal gehostet. Eine Verbindung zu Google Fonts-Servern findet nicht statt.
– Videos/Karten/Soziale Medien: Externe Inhalte (z. B. YouTube, Vimeo, Google Maps) werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen („2-Klick“-/„Shariff“-Lösung). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. TDDDG §25.

6. Kontaktformulare & Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Formularinhalte werden per E-Mail an uns übermittelt und nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
(ggf.) E-Mail/SMTP-Dienst: IONOS SE, Deutschland, AVV/DPA abgeschlossen.

7. Newsletter (Brevo/Sendinblue)
Wir nutzen Brevo (Sendinblue) für den Versand und die Verwaltung unseres Newsletters. Anbieter:
Brevo, 7 rue de Madrid, 75008 Paris, Frankreich. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG; Double-Opt-in). Brevo verarbeitet Anmeldedaten
(E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkte) und kann Öffnungs-/Klickstatistiken erheben, um unser
Angebot zu verbessern. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV/DPA) wurde abgeschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Abmeldelink in
jeder Newsletter-E-Mail widerrufen.

8. Kommentare
Zur Spam-Abwehr speichern wir bei Abgabe eines Kommentars keine vollständigen IP-Adressen; diese werden anonymisiert (0.0.0.0 o. ä.). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit/Betrugsprävention).

9. Webanalyse
Matomo/GA4 nur mit Einwilligung. Bei erteilter Einwilligung werden Cookies gesetzt und Nutzerprofile (pseudonym) erstellt. Widerruf jederzeit über „Cookie-Einstellungen“. Speicherdauer: [z. B. 14 Monate]. Anbieter & DPA: Matomo/Google.

10. Mit folgenden Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung: Hosting bplaced; E-Mail-Weiterleitung IONOS SE (Deutschland); Analytics Google Ireland Limited (Irland; ggf. SCC bei Drittlandübermittlungen), Plausible Insights OÜ (Estland, EU-Hosting); Newsletter Brevo (Sendinblue); AVV/DPA abgeschlossen.

11. Drittlandübermittlung
Erfolgt eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA), erfolgt diese auf Grundlage von Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln (SCC). Details beim jeweiligen Dienstleister.

12. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen; danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.

13. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO) sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand: 24.10.2025